Hauptmenü

Registrierungsvereinbarung

Durch die Nutzung dieses Forums erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie kein Material veröffentlichen, das falsch, diffamierend, ungenau, beleidigend, vulgär, hasserfüllt, belästigend, obszön, gotteslästerlich, sexuell orientiert, bedrohlich, die Privatsphäre einer Person verletzend, Material für Erwachsene oder anderweitig gegen internationales oder US-Bundesrecht verstoßend ist. Sie erklären sich außerdem damit einverstanden, kein urheberrechtlich geschütztes Material zu veröffentlichen, es sei denn, Sie besitzen das Urheberrecht oder Sie haben die schriftliche Zustimmung des Eigentümers des urheberrechtlich geschützten Materials. Spam, Flooding, Werbung, Kettenbriefe, Pyramidensysteme und Werbung sind in diesem Forum ebenfalls verboten.

Beachten Sie, dass es für die Mitarbeiter oder Eigentümer dieses Forums unmöglich ist, die Gültigkeit von Beiträgen zu bestätigen. Bitte denken Sie daran, dass wir die veröffentlichten Nachrichten nicht aktiv überwachen und daher nicht für den darin enthaltenen Inhalt verantwortlich sind. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Nützlichkeit der bereitgestellten Informationen. Die veröffentlichten Nachrichten drücken die Ansichten des Autors aus und nicht unbedingt die Ansichten dieses Forums, seiner Mitarbeiter, seiner Tochtergesellschaften oder des Eigentümers dieses Forums. Jeder, der eine gepostete Nachricht als anstößig empfindet, wird gebeten, umgehend einen Administrator oder Moderator dieses Forums zu benachrichtigen. Die Mitarbeiter und der Eigentümer dieses Forums behalten sich das Recht vor, anstößige Inhalte innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu entfernen, wenn sie der Ansicht sind, dass eine Entfernung erforderlich ist. Dies ist ein manueller Vorgang. Bitte beachten Sie jedoch, dass sie bestimmte Nachrichten möglicherweise nicht sofort entfernen oder bearbeiten können. Diese Richtlinie gilt auch für die Profilinformationen der Mitglieder.

Sie bleiben allein verantwortlich für den Inhalt Ihrer geposteten Nachrichten. Darüber hinaus erklären Sie sich damit einverstanden, die Eigentümer dieses Forums, alle mit diesem Forum verbundenen Websites, seine Mitarbeiter und seine Tochtergesellschaften schadlos zu halten. Die Eigentümer dieses Forums behalten sich außerdem das Recht vor, Ihre Identität (oder andere damit verbundene, über diesen Dienst erfasste Informationen) im Falle einer formellen Beschwerde oder rechtlichen Klage aufgrund einer Situation offenzulegen, die durch Ihre Nutzung dieses Forums verursacht wurde.

Sie haben bei der Registrierung die Möglichkeit, Ihren Benutzernamen auszuwählen. Wir empfehlen Ihnen, einen angemessenen Namen zu wählen. Mit diesem Benutzerkonto, das Sie gerade registrieren, erklären Sie sich damit einverstanden, Ihr Passwort zu Ihrem Schutz und aus Gründen der Gültigkeit niemals an eine andere Person als einen Administrator weiterzugeben. Sie stimmen außerdem zu, NIEMALS aus irgendeinem Grund das Konto einer anderen Person zu verwenden. Wir empfehlen Ihnen außerdem DRINGEND, ein komplexes und einzigartiges Passwort für Ihr Konto zu verwenden, um Kontodiebstahl zu verhindern.

Nachdem Sie sich registriert und in diesem Forum angemeldet haben, können Sie ein detailliertes Profil ausfüllen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, saubere und genaue Informationen bereitzustellen. Alle Informationen, die der Eigentümer oder das Personal des Forums als ungenau oder vulgär einstuft, werden mit oder ohne vorherige Ankündigung entfernt. Entsprechende Sanktionen können verhängt werden.

Bitte beachten Sie, dass bei jedem Beitrag Ihre IP-Adresse aufgezeichnet wird, für den Fall, dass Sie von diesem Forum ausgeschlossen oder Ihr ISP kontaktiert werden muss. Dies geschieht nur im Falle eines schwerwiegenden Verstoßes gegen diese Vereinbarung.

Beachten Sie auch, dass die Software ein Cookie, eine Textdatei mit Informationen (wie Ihrem Benutzernamen und Passwort), im Cache Ihres Browsers ablegt. Dies wird NUR verwendet, um Sie angemeldet/abgemeldet zu halten. Die Software sammelt oder sendet keine anderen Informationen an Ihren Computer.

Datenschutzrichtlinien

I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für diese Website ist

Renke Thye
Lindenallee 66
26655 Westerstede


Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per E-Mail unter

r.thye(at)freenet.de


2. Daten, die für die Bereitstellung der Website und die Erstellung der Protokolldateien verarbeitet werden
a. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:

- Datum und Uhrzeit des Zugriffs

- IP-Adresse

- Hostname des zugreifenden Rechners

- Website, von der aus die Website aufgerufen wurde

- Websites, die über die Website aufgerufen werden

- Besuchte Seite auf unserer Website

- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war

- Übertragene Datenmenge

- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

- Betriebssystem

Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.

b. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet.

c. [Bei Bedarf] Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
Die Website wird bei ALL-INKL.COM Hauptstraße 68 D-02742 Friedersdorf, info@all-inkl.com gehostet. Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsverarbeiter.

d. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden [..., maximal bis zu 24 Stunden] direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach [..., maximal vier Wochen] endgültig gelöscht.

3. Betroffenenrechte
a. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.

b. Recht auf Widerspruch:
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).

c. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

d. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

f. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, https://www.ldi.nrw.de/kontakt/ihre-beschwerde.

g. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.

II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.



Stand: 10.01.2025